Stark und robust – der 1190e im täglichen Dauereinsatz

27.10.2025
Weidemann 1190e in Action

Reinhard Kunrath aus Stuvenborn über 10 Jahre Erfahrung mit elektrischen Hofladern.

Was für andere noch Neuland ist, ist für Reinhard Kunrath längst gelebte Praxis: nachhaltiges, geräuscharmes und kraftvolles Arbeiten mit einer eArbeitsmaschine auf einem klassischen Milchviehbetrieb. Zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn bewirtschaftet er den Familienbetrieb in Stuvenborn (Schleswig-Holstein), einen Milchviehbetrieb mit rund 150 Kühen und 150 Hektar Futterfläche. Der Hof liegt mitten im Dorf – und genau deshalb spielt der Einsatz geräuscharmer und abgasfreier Maschinen für ihn eine zentrale Rolle. Bereits 2015 gehörte er zu den ersten Landwirten, die sich für einen elektrisch angetriebenen Hoftrac von Weidemann entschieden haben. Damals war er ein Pionier – heute gehört für ihn ein elektrisch angetriebener Lader ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag und ist aus den betrieblichen Abläufen nicht mehr wegzudenken.

Derzeit setzt er aktuell auf die zweite Generation des eHoftracs von Weidemann, den 1190e mit 18,7 kWh Batteriekapazität und einem Onboard-Ladegerät, der mittlerweile über beachtliche 2.200 Betriebsstunden absolviert hat – also rund 1.200 Stunden pro Jahr tagtäglich läuft und läuft ...

Langzeiterfahrung mit dem eHoftrac

Sein erster 1160 eHoftrac von Weidemann war seit 2015 im Einsatz – mit ebenfalls hoher Betriebsstundenanzahl unter großer Beanspruchung im Stall. Die Entscheidung für den Nachfolger fiel leicht: „Normal gehört so eine Maschine auf wirklich jeden Milchviehbetrieb.“ Und dass es erneut eine Elektroantrieb sein sollte, war nach den positiven Erfahrungen mit der ersten Generation für ihn selbstverständlich.

Und Reinhard Kunrath meint das ernst: Seine tägliche Arbeitsroutine verlangt dem Lader alles ab – vom Futtermischwagen mit Zusatzkomponenten befüllen, Futterschieben über das Ausmisten, Großballen fahren, Kehren, bis hin zu Transportarbeiten aller Art. Der 1190e ist zu jeder Tageszeit im Einsatz: morgens, mittags, abends. „Bei uns muss der 1190e wirklich jeden Tag hart ran – und er erfüllt seine Jobs sehr gut. Auf die Maschine ist absolut Verlass. Ich würde mal sagen: Wenn er steht, dann lädt er!“

Für die unterschiedlichen Arbeitsaufgaben hat Reinhard Kunrath die passenden Anbaugeräte parat: Futterschiebeschild, Hochkippschaufel, Palettengabel sowie eine Kehrmaschine. Damit lassen sich die vielfältigen Aufgaben auf dem Hof flexibel und effizient erledigen.

Weidemann 1190e in Action

Bei uns muss der 1190e wirklich jeden Tag hart ran – und er erfüllt seine Jobs sehr gut. Auf die Maschine ist absolut Verlass. Ich würde mal sagen: Wenn er steht, dann lädt er!

Reinhard Kunrath Milchviehbetrieb Kunrath

Volle Leistung, volle Akzeptanz – auf dem Hof und im Dorf.

Ein wesentlicher Vorteil für Reinhard Kunrath ist das leise und abgasfreie Arbeiten – nicht nur aus Gründen des eigenen Komforts und des Tierschutzes, sondern auch mit Blick auf seine Nachbarschaft:

„Unser Hof liegt mitten im Dorf. Unsere Nachbarn sind froh über den eLader – wir können arbeiten, wann und wie lange wir wollen. Ein Bauernhof steht am Wochenende und an den Feiertagen bekanntlich ja nicht still.“

Auch im Stall hat sich der elektrische Betrieb längst bewährt: „Beim Rückwärtsfahren in die Stallgebäude atmen alle Fahrer auf Hof keine Abgase mehr ein – gerade beim ständigen Arbeiten auf den Futtertischen ist das bei unseren Stallanlagen enorm wichtig.“

Weidemann 1190e in Action

Technik, die sich rechnet – nicht nur ökologisch.

Die Ladeinfrastruktur auf Hof Kunrath ist durchdacht: 74 kW PV-Anlage, 58 kWh Pufferspeicher zur Stabilisierung und Ladevorgänge über Nacht – damit läuft der eHoftrac im Jahresdurchschnitt mit rund 70% Eigenstromanteil (unter Berücksichtigung der Sommer-Winter-Differenz). Auch Melkanlage und Milchkühlung werden auf diese Weise versorgt und betrieben. Mit Hilfe seiner App hat der Landwirt stets den Energiehaushalt seines Betriebes im Blick und freut sich darüber: „das ist schon eine feine Sache!“

„Was geht, läuft bei uns mit Batterie/Akku – vom Mähgerät, der Heckenschere bis hin zum Auto. Auch der Weidemann eLader passt perfekt in unser Rechenmodell.“ Wichtig in diesem Zusammenhang ist Reinhard Kunrath, dass sich die Investitionen auch betriebswirtschaftlich rentieren.

In der Gegenüberstellung mit einem dieselbetriebenen Hoftrac überzeugt den Landwirt nicht nur der leise und emissionsfreie Betrieb und die kraftvolle Leistung, sondern auch die niedrigeren Wartungskosten: „Der eLader braucht keinen Dieselfilter, keinen Anlasser – das hat er zum Glück alles nicht!

Der 1190e liefert Leistung wie ein Diesel – aber ohne Lärm, ohne Abgase, mit weniger Wartung. Genau so soll moderne Landwirtschaft heute funktionieren.“

Verlässlicher Partner – von Anfang an.

Für Reinhard Kunrath ist eines klar: Technik ist nur so gut wie der Service dahinter. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Heeder Landmaschinen zusammen, dem Weidemann-Vertriebspartner in der Region. „Ich erwarte eine gute Beratung und schnelle Hilfe – und wenn’s wirklich mal klemmt, sofort eine Ersatzmaschine.“ 

Stephan Engel, Geschäftsführer von Heeder Landmaschinen, kennt den Betrieb gut: „Reinhard Kunrath ist ein engagierter Verfechter und Anwender, wenn es um Eigenstromnutzung geht. Sein Betrieb ist so konsequent auf batteriegestützte Technik ausgerichtet wie kaum ein anderer.“ Reinhard Kunrath gehört eben zu denen, die nicht lang reden, sondern machen – aus Überzeugung.

Für Reinhard Kunrath ist der Weidemann eHoftrac aus dem Betriebsalltag einfach nicht mehr wegzudenken – und das bereits seit über zehn Jahren. Seine Erfahrungen sprechen für sich: „Leise fahren – das ist das Wichtigste überhaupt: für unseren Familienbetrieb gut, für meine Tiere gut, für meine Nachbarn gut!“ 

Der 1190e von Weidemann: zuverlässig, robust und bereit für jede Herausforderung. Tag für Tag. Stunde um Stunde - für Menschen wie Reinhard Kunrath, die nicht nur Landwirtschaft betreiben – sondern sie gestalten.

Kontakt Kontakt

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!